E-Rechnung für Soloselbstständige! 🤔 Bist Du schon bereit? (Achtung viele Links im Text!)

Die E-Rechnung kommt! 🥁
Hast Du schon umgestellt? 🤔

Diejenigen unter Euch, die an *öffentliche Auftraggeber* Rechnungen stellen, müssen seit einiger Zeit bereits (genauer gesagt seit 2020!) eine E-Rechnung stellen und lesen können.

Für alle anderen gilt: ab dem 1.1.2025 musst du in der Lage sein, von anderen Unternehmen (B2B-Bereich!) eine E-Rechnung empfangen zu können.

Ab dem 1.1.2026 an musst du solche Rechnungen auch verschicken können.

(Kleine und mittlere Unternehmen bekommen Übergangsfristen bis 2028!)

Das hat tatsächlich nichts mit einem normalen PDF-Dokument zu tun. Es handelt sich dabei um einen XML-Datensatz, der in Deutschland als sogenannte „X-Rechnung“ bekannt ist.
In dem Datensatz werden Dinge übermittelt wie:
– Leitweg-ID (hat der Rechnungsempfänger!)
– Bankverbindung
– Zahlungsbedingungen
– Eine E-Mail-Adresse des Rechnungsstellers
– Lieferantennummer
– Bestellnummer

Du brauchst dir aber keine Sorgen zu machen, denn wenn du eine *Buchhaltungssoftware* verwendest, ist dies bereits, oder wird es in Kürze implementiert.

Außerdem brauchst du dir auch keine Sorgen zu machen, wenn du einen Steuerberater hast. Der wird dir da weiterhelfen! (Hoffentlich 🙄)

Wenn du also noch Word und Excel zum Rechnungen schreiben verwendest (ich sag jetzt nicht, wer von uns Zweien das noch tut 😅)
der sollte sich jetzt mal ganz gemütlich auf die Suche nach einem „richtigen“ Buchhaltungsprogramm machen.
(Das macht das Leben auch bei anderen Dingen leichter, nebenbei bemerkt. aber das hörst du in unserem Video!)

Natürlich haben sich mit dem Thema schon andere befasst, also los geht die Linkparade:

Hier findest Du gute Beschreibungen zu den unterschiedlichen Buchhaltungsprogrammen:
https://www.gruenderkueche.de/fachartikel/buchhaltung-steuern/buchhaltung-online-tools-das-beste-buchhaltungsprogramm-in-der-cloud-liste/

Und hier eine Übersicht, wo die X-Rechnung schon überall gut funktioniert:
https://www.gruenderkueche.de/fachartikel/xrechnung-erstellen-so-funktioniert-es-diese-tools-gibt-es/

Helga nutzt und liebt z.B. „Papierkram“, das funktioniert ganz „schnieke“ und macht sogar noch Spaß:
https://www.papierkram.de/?pt=C0028922466f
(Affiliate-Link! Wenn Du draufklickst und das buchst, bekommt sie einen kleinen Obulus 😊)

Hier die ganz offizielle FAQ zur E-Rechnung:
https://www.e-rechnung-bund.de/faq/e-rechnung/
(Ich finde das zwar übersichtlich, brachte mich aber nicht wirklich weiter. Vielleicht wird es ja noch ausgebaut…)

Der VGSD (Verband der Gründer und Selbstständigen e.V.) bietet eine tolle Übersicht, und es gibt auch immer wieder Live Präsentationen oder Webinare dazu:
(Manchmal nur für Mitglieder, manchmal auch kostenlos für Nicht-Mitglieder!)
Hier die Linksammlung:
https://www.vgsd.de/linksammlung-kostenlose-e-rechnungs-tools/

Ergebnisse der Online-Konferenz:
https://www.vgsd.de/das-war-unsere-online-konferenz-zur-e-rechnung-so-findest-du-die-software-die-du-brauchst/

Dann kann´s ja jetzt losgehen mit der E-Rechnung 🎉🎉
Viel Spaß und keine Bange, wir sitzen da alle mit im Boot 🚣‍♀️